- Warenwechsel
- ⇡ Wechsel, die im Geschäftsverkehr für Warenlieferungen begeben werden und somit der Finanzierung eines Warengeschäftes dienen.- Sonderform: ⇡ Bankgirierte Warenwechsel.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
bankgirierte Warenwechsel — ⇡ Warenwechsel, die von einer Bank diskontiert und mit ihrem ⇡ Indossament versehen sind. Sie sind bei der Zentralbank rediskontfähig … Lexikon der Economics
Akzeptkredit — Der Akzeptkredit ist eine Kreditleihe, bei dem sich ein Kreditinstitut für einen Kunden durch Wechselakzept verpflichtet. Beim Akzeptkredit akzeptiert die Bank den Wechsel ihres Kunden. Begünstigter ist ein Gläubiger, z. B. ein Lieferant des … Deutsch Wikipedia
Bauschgarn — Stoffballen. Mal flach ... ... mal rund … Deutsch Wikipedia
Charmeuse — Stoffballen. Mal flach ... ... mal rund … Deutsch Wikipedia
Gewebe (Textil) — Stoffballen. Mal flach ... ... mal rund … Deutsch Wikipedia
Gewebetextil — Stoffballen. Mal flach ... ... mal rund … Deutsch Wikipedia
Textilgewebe — Stoffballen. Mal flach ... ... mal rund … Deutsch Wikipedia
Warenpapier — Unter Warenpapieren (auch Warenwertpapier) versteht man Wertpapiere, die ihrem Besitzer an Erfüllung statt das Eigentumsrecht an Waren verbriefen, z. B. Ladeschein oder Konnossement (siehe auch Warenwechsel). Kategorie: Wertpapier … Deutsch Wikipedia
Warenpapiere — Unter Warenpapieren versteht man Wertpapiere, die ihrem Besitzer an Erfüllung statt das Eigentumsrecht an Waren verbriefen, z. B. Ladeschein oder Konnossement (siehe auch Warenwechsel) … Deutsch Wikipedia
Warenwertpapier — Unter Warenpapieren versteht man Wertpapiere, die ihrem Besitzer an Erfüllung statt das Eigentumsrecht an Waren verbriefen, z. B. Ladeschein oder Konnossement (siehe auch Warenwechsel) … Deutsch Wikipedia